In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das Kunstprojekt am Dom zu St. Jakob zerstört. Das Boot von Künstler Anton Christian zeigt sich nun als eine Art „Skelett“. Die Polizei wurde verständigt und der Fall aufgenommen.
Aus Anlass des Diözesanjubiläums führt im Juli 2014 eine Stern-Pilgerwanderung auf insgesamt acht unterschiedlichen Wegen zum Dom zu St. Jakob in Innsbruck. Hier finden Sie die Informationen zu den Pilgerrouten mit allen Terminen und der Möglichkeit zur Anmeldung.
Am Samstag, 15. März 2014, trafen sich rund 60 engagierte Gläubige aus dem Dekanat Matrei a. Br. Im Blick auf das II. Vatikanische Konzil besprachen und formulierten sie ihre Visionen für eine Kirche mit Zukunft. Und in sog. „Selbstverpflichtungen" fassten sie persönliche und gemeinschaftliche Schritte ins Auge, die das Wirken der Kirche im Sinne des Konzils heute prägen und stärken sollen. Die Veranstaltung fand anlässlich des heurigen 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck statt, das unter dem Motto „Aufbruch" steht.
Am 15. März trafen sich VertreterInnen der Dekanate Prutz, Zams, Imst und Silz um sich über ihre Visionen und Träume für eine Kirche der Zukunft auszutauschen. Generalvikar Jakob Bürgler, Finanzkammerdirektor Markus Köck und Caritasdirektor Georg Schärmer waren die Diskussionspartner von Seiten der Diözese.
Knapp 40 Konzilsteilnehmer kamen am 14. März in Matrei in Osttirol mit der Diözesanleitung ins Gespräch über so manches „heiße Eisen“. Generalvikar Jakob Bürger, Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb und Martin Lesky von der Caritas standen Rede und Antwort. Johannes Panhofer von der Theologischen Fakultät Innsbruck führte durch den Konzilstag.
Am 14. März folgten Frauen und Männer aus den Dekanaten Axams und Wilten-Land der Einladung von Bischof Manfred Scheuer „sich mit dem eigenen Glauben auseinander zu setzen“. Visionen für eine „Kirche mit Zukunft“ und Möglichkeiten der persönlichen, konkreten Mitgestaltung in der Seelsorge standen im Zentrum der Veranstaltung, die im Stift Wilten abgehalten wurde.
In einem unterhaltsamen Kurzfilm gewähren fünf Frauen Einblick in ihr Leben als Mütter und Juristinnen in der Diözese Innsbruck. Im Anschluss an den Kurzfilm findet eine Podiumsdiskussion statt. Termin: Dienstag, 18. März, 18.30 Uhr, Diözesanhaus.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das Kunstprojekt am Dom zu St. Jakob zerstört. Das Boot von Künstler Anton Christian zeigt sich nun als eine Art „Skelett“. Die Polizei wurde verständigt und der Fall aufgenommen.
Aus Anlass des Diözesanjubiläums führt im Juli 2014 eine Stern-Pilgerwanderung auf insgesamt acht unterschiedlichen Wegen zum Dom zu St. Jakob in Innsbruck. Hier finden Sie die Informationen zu den Pilgerrouten mit allen Terminen und der Möglichkeit zur Anmeldung.
Am Samstag, 15. März 2014, trafen sich rund 60 engagierte Gläubige aus dem Dekanat Matrei a. Br. Im Blick auf das II. Vatikanische Konzil besprachen und formulierten sie ihre Visionen für eine Kirche mit Zukunft. Und in sog. „Selbstverpflichtungen" fassten sie persönliche und gemeinschaftliche Schritte ins Auge, die das Wirken der Kirche im Sinne des Konzils heute prägen und stärken sollen. Die Veranstaltung fand anlässlich des heurigen 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck statt, das unter dem Motto „Aufbruch" steht.
AUFBRECHEN 2014
Diözese Innsbruck
Riedgasse 9-11, 6020 Innsbruck
+43 512 2230-2210
michael.gstaltmeyr@dibk.at