Qualität und Nachhaltigkeit werden bei diesem Projekt groß geschrieben: Der Ständer wird aus unbehandelten Tiroler Hölzern (Zirbe, Fichte, Pappel, Eiche) gefertigt, die Produktion erfolgt durch den sozialökonomischen Betrieb „pro mente tirol“, die Beschäftigungswerkstätten in Vomp und Schüler der Berufsschule für Holztechnik in Absam. Beim Versand hilft das „Projekt Jonas“ mit.
Die 52 Motive bestechen durch Einzigartigkeit: Die drei Tiroler Fotografen Robert Gander, Bernhard Mayr und Günter Wett fangen auf ihrem Streifzug durch das Diözesangebiet Kirche in Tirol in einem neuen und ansprechenden Licht ein.
Indem auf starre Wochenangaben verzichtet wird, ist der Kalender prädestiniert für eine langfristige Verwendung. Durch die Konsequenz in Material und Motiven besticht das Projekt durch Einzigartigkeit und Qualität und eignet sich hervorragend als hochwertiges Geschenk für alle möglichen Anlässe.
Der Kalender verfolgt auch einen sozialen Aspekt: Neben der Produktion durch sozialökonomische Betriebe kommt der Reinerlös einem Sozialprojekt zu Gute.
Bestellt werden kann der immerwährende Wochenkalender direkt im Diözesanhaus 0512 2230 bzw. ab Dezember 2013 im Onlineshop
AUFBRECHEN 2014
Diözese Innsbruck
Riedgasse 9-11, 6020 Innsbruck
+43 512 2230-2210
michael.gstaltmeyr@dibk.at